Die Versorgungsordnung zur betrieblichen Altersversorgung
Immer häufiger werden Arbeitgeber von Versicherungsvertretern,…
18. Januar 2021/von Rechtsanwalt Jan ZülchWann können dem BetrAVG unterliegende Versorgungsansprüche wirksam abgefunden werden?
Gemäß § 3 Betriebsrentengesetz (BetrAVG) dürfen unverfallbare Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung oder entsprechende laufende Leistungen grundsätzlich nicht abgefunden werden. Dennoch geschlossene Abfindungsvereinbarungen sind unwirksam, mit der Folge, dass die Betriebsrentenansprüche bestehen bleiben. Die vom Arbeitgeber gezahlte Abfindung kann hingegen in der Regel nicht vom Arbeitnehmer zurückgefordert werden.
10. Januar 2021/von Rechtsanwalt Jan ZülchGesetzlicher Insolvenzschutz für Gesellschafter-Geschäftsführer
Die Beurteilung, ob sog. "GGF-Zusagen", also Pensionszusagen…
18. August 2020/von Rechtsanwalt Jan ZülchVerlangen der versicherungsförmigen Lösung
Scheidet ein Arbeitnehmer, dem von seinem Arbeitgeber eine betriebliche…
30. Juli 2020/von Rechtsanwalt Jan ZülchDie betriebliche Altersversorgung vor den Arbeitsgerichten
Die Fälle, in denen ein Streit über die betriebliche Altersversorgung…
30. März 2020/von Rechtsanwalt Jan ZülchKurzarbeit wegen Corona-Krise: Die wichtigsten Fakten
Die COVID-19-Pandemie hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen.…
22. März 2020/von Rechtsanwalt Jan ZülchDie GGF-Versorgung – ein kurzer Überblick
Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft, z.B.…
30. November 2019/von Rechtsanwalt Jan ZülchDas nachvertragliche Wettbewerbsverbot für Arbeitnehmer
Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot wird meistens bei Angestellten…
22. September 2019/von Rechtsanwalt Jan Zülch